Corona
Zusammenhalten statt denunzieren!
Zusammenhalten statt denunzieren +++ Zusammenhalten statt denunzieren! +++ Gepostet von Enrico Komning am Montag, 27. April 2020
Zusammenhalten statt denunzieren +++ Zusammenhalten statt denunzieren! +++ Gepostet von Enrico Komning am Montag, 27. April 2020
Wir sollten den Ausstieg aus dem Shutdown nicht verschlafen! Ausstieg aus dem Shutdown +++ Ausstieg aus dem Shutdown +++Wir sollten den Ausstieg aus dem Shutdown nicht verschlafen! Gepostet von Enrico Komning am Donnerstag, 23. April Weiterlesen …
In der Gastronomie und in der Tourismusbranche treffen die Maßnahmen der Regierung die Arbeitnehmer besonders hart. Ohnehin wird meistens in den Branchen nur Mindestlohn gezahlt, zusätzlich fallen Trinkgelder weg. Dass dann nur noch 60% vom Weiterlesen …
Normalerweise sollte die Regierung auch in Krisenzeiten den Rechtsstaat wahren. Allerdings lässt die aktuelle Debatte um eine Corona-App daran zweifeln. Mit den drastischen Freiheitsbeschränkungen ist es anscheinend noch nicht vorbei. Eine derartige App, die Daten Weiterlesen …
Die einseitige linke Framing-Kultur von Altparteien und öffentlich-rechtlichen Medien rächt sich jetzt in der Krise. Wie schon in der Klima-, Energie- und Migrationsdebatte werden Regierungsmaßnahmen alternativlos erklärt und mit einer überschießenden Radikalität durchgesetzt. Die Berichterstattung Weiterlesen …
Viele Bürger fragen sich aktuell, wann wieder eine Rückkehr zur Normalität möglich ist. Das Volk hat ein Recht darauf zu erfahren, wann eine Rückkehr möglich ist. Vor allem jene, die um ihre Existenz bangen und Weiterlesen …
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans will höhere Einkommen stärker belasten, um die Folgen der Corona-Krise finanziell abzufedern. Hier zeigt sich wieder das sozialistisch-kommunistische Gesicht der SPD, die vor einer willkürlichen Enteignung der Bürger nicht abschreckt. Wir Weiterlesen …
Das Robert-Koch-Institut meldet einen Rückgang der Neuansteckungen. Danach liegt die Ansteckungsrate bei nur noch 0,7 pro Person. Vor Wochen wurde uns dies noch als magische Zahl für die Aufhebung der Einschränkungen verkauft. Nun heißt es Weiterlesen …
Die Lockerungen durch die Regierung sind grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings sollen demnach nur Läden bis 800 qm öffnen dürfen. In großen Bauhäusern oder Supermärkten zeigt sich doch, dass ihre Kunden die Hygiene- und Abstandsregeln durchaus Weiterlesen …