Heute vor 62 Jahren errichteten bewaffnete Einheiten von Volkspolizei, Volksarmee und Betriebskampfgruppen die Berliner Mauer. Auf Anordnung des DDR-Unrechtsregimes wurde nicht nur eine Mauer gebaut, die unsere Hauptstadt teilte, sondern jene, die dutzende Familien und Freunde 28 Jahre lang trennte. Wer sich nach Freiheit sehnte und die Mauer überwinden wollte, musste leider oft mit dem Leben bezahlen. Die Mauer wurde somit zum Symbol der Teilung Deutschlands und der furchtbaren Unterdrückung durch den Kommunismus.
Die Verbrechen des DDR-Regimes dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Wir gedenken am heutigen Sonntag der Opfer von Mauer und SED-Diktatur.
Der 62. Jahrestag ist aber auch eine Mahnung. Denn freiheitliche Werte sind nicht selbstverständlich. Sie müssen täglich aufs Neue verteidigt werden. In Zeiten von woken Ideologieprojekten oder links-grüner Hypermoral ist es unsere Aufgabe, stets für Freiheit und Demokratie einzustehen. Nie wieder Sozialismus!
0 Kommentare