Vor 508 Jahren stellte sich der Augustinermönch Martin Luther gegen die mächtigste Institution seiner Zeit: die katholische Kirche. Er wusste genau, dass dieser Schritt gefährlich war und schwerwiegende Folgen haben konnte, doch er blieb standhaft und folgte seinem Gewissen. Seine 95 Thesen wurden weltweit bekannt.

Luther erinnerte die Menschen daran, dass die eigenen Überzeugungen wichtiger sind als blinder Gehorsam. Sein Mut, Unrecht beim Namen zu nennen, legte den Grundstein für ein neues Denken und für die Freiheit, eigenständig zu glauben, zu denken und zu sprechen.

Auch heute im Jahr 2025 bleibt dieser Gedanke aktuell. Eine Gesellschaft lebt nur dann wirklich frei, wenn sie den offenen Austausch von Ideen zulässt und unterschiedliche Stimmen nicht unterdrückt. Mut zum Widerspruch und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind der wahre Geist der Reformation. Dafür werden wir uns immer einsetzen.

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert